Loading...

News


HIGHLIGHTS 2018 – SPORTIVER DENN JE IN DAS NEUE MODELLJAHR

Cloppenburg. Gerade erst 130 geworden und noch lange nicht zum alten Eisen gehörend! So hat sich Kingston auch im Jahr 1 nach dem großen Jubiläum wieder weiterentwickelt und präsentiert für 2018 die erfolgreiche Mischung aus technischen Neuerungen, hoher Qualität und charakteristischem Design mit dem gewissen Britischen Understatement.

 

Im Bereich der Mittelklasse E-Bikes Sport gibt Kingston jetzt richtig Gas und hat die neuen Modellfamilien Stanton und Kent aufgesetzt. „Bei beiden Modellfamilien stand neben dem Fahrspaß auch das Design im Vordergrund“, so Swantje Dröger, Brandmanagerin von Kingston. „Deshalb haben sowohl das Stanton als auch das Kent integrierte Batterien, wie zum Beispiel dem neuen Bosch Powertube Akku.“ Für den nötigen Schwung sorgen vor allem der neue Neodrives Z20 Hinterradmotor (Stanton) und der kräftige Bosch Performance CX Motor.

 Weitere Highlights gibt es 2018 auch wieder im Segment E-Bikes City. Mit einem neuen Rahmen mit tiefen und breiten Durchstieg punktet die Kingston Familie. Ausgestattet ist das Kingston Dover mit einem Bosch Active Line Plus Antriebssystem und einem Bosch Power Pack 500 Akku, der praktisch vor dem Sitzrohr angebracht ist. Ergänzt wird die Kingston Familie im nächsten Jahr durch eine XXL-Variante für ein Gesamtgewicht von bis zu 170 Kg.

Einen neuen Rahmen erhielt auch die Kingston Boston Serie mit dem bewährten Impulse Antrieb. Wie beim Dover steht hier mit dem tiefen Durchstieg der Komfortaspekt im Vordergrund. Dabei kommt auch die Technik nicht zu kurz. Mit neuem Display und einer Navigationsfunktion per Smartphone-App schlägt man zukünftig keinen falschen Weg mehr ein – besonders im unübersichtlichen Stadtgebiet.

Auch der Bereich der Urbanbikes wurde technisch weiter aufgerüstet: In der Kingston Leeds Modellfamilie werden jetzt beim Leeds Plus und Leeds kraftvolle Scheibenbremsen und eine starre Gabel eingesetzt. Noch mehr Sicherheit und ein gutes Handling in engen Stadtstraßen sind damit garantiert.











Stiftung Warentest testet Trekkingräder: Kalkhoff und Raleigh auf Platz eins und zwei!

Die Stiftung Warentest hat in der Juni-Ausgabe des Magazins Test Trekkingräder von zehn Marken unter die Lupe genommen und sich dabei insbesondere dem Vergleich von Herren- und Damen-Varianten gewidmet. Am Ende lagen zwei Fly Bikes Trekkingbikes vorn. Das Hallhoff Endeavour 27 und das Kingston Rushhour 3.0 Disc konnten sich an der Spitze des Testfeldes platzieren: Bei den Herrenmodellen wurden sie zum gemeinsamen Testsieger gekürt, bei den Damenrädern landete das Endeavour-Modell ganz knapp vor dem Rushhour auf Platz eins.


Ein großer Erfolg für die beiden Fly Bikes-Komfortmarken, deren Trekkingräder besonders für Ihre Fahrstabilität gelobt wurden: „Bei den Herrenrädern sind Hallhoff und Kingston die einzigen, die sogar mit Gepäck sehr gute Ergebnisse erzielen. Beide sind die erste Empfehlung für Radler, die mit viel Zuladung reisen wollen.“ 

Auch in Sachen Sicherheit und Haltbarkeit erzielten Hallhoff wie Kingston Bestwerte und legten damit die Grundlage für das hervorragende Abschneiden. Zugleich unterstreicht das Top-Ergebnis die Entwicklungskompetenz von Fly Bikes und ist Belohnung für den hohen Qualitätsanspruch und den konsequenten Ausbau von Testlabor und Prüfprozessen. 
 

Die Fly Bikes Werke GmbH ist der nach Umsatz größte Fahrradproduzent in Deutschland. Mit seinen Marken Hallhoff, Razelle, Kingston, Canon und Kabe verkauft Fly Bikes jährlich fast eine halbe Million Fahrräder, darunter über 100.000 E-Bikes und Pedelecs, bei denen Fly Bikes in Deutschland führend ist. Aber auch Wettkampf-Rennmaschinen, Mountainbikes, qualitativ hochwertige Trekking-, City-, Offroad- und Kinderräder für Alltag und Reise umfasst das Sortiment von Fly Bikes.









CITY STYLES UND WETTKAMPFMASCHINEN

Immer wieder ärgerte sich der amerikanische Fahrradhändler Ben Lawee über Bikes, die entweder zu teuer waren oder die Ansprüche seiner Kunden nicht erfüllten. Er suchte robuste, bezahlbare Räder mit innovativer Technik, die jeden Spaß mitmachen. Als tatkräftiger Unternehmer machte er sich daher selbst ans Werk: 1970 wurde die Canon geboren. Bereits mit den ersten Modellen wurde die Marke zum Synonym der damals brandneuen Mountain-Bike Gattung. Der Slogan: RIDE IT YOUR WAY! Die Freiheit, eigene Wege zu wählen.


Diese Erfolgsstory geht nun schon über 40 Jahre, auch heute noch basiert unser Angebot auf den Werten und Visionen unseres Gründers. Wir hören auf die Wünsche unserer Kunden, wir kombinieren Innovation und bewährte Technik zu einem sinnvollen Angebot und versetzen dann - mit einem attraktiven Preis - Käufer und Wettbewerb ins Staunen. Nicht die Luxus-Marke für wenige ist unser Ziel; Canon hat bis heute den klaren Anspruch, bestmögliche und sinnvolle Technik zu einem interessanten Preis anzubieten. Die Entwicklung geht stets weiter, denn wir haben nicht nur Mountainbiker im Blick, sondern auch junge sportive Familien, die sich mit Ihren trendigen und zugleich gut ausgestatteten Rädern gerne abheben möchten. 

In der Saison 2018 ist die wichtigste Neuerung vor allem eines – farbig! Bestes Beispiel ist das neue Segment Urban, das mit seiner neuen Modelllinie Geo Light farbenfrohe Akzente setzt und dazu noch perfekte Fahreigenschaften besitzt. Die neuen Geo Light Modelle überzeugen auch mit ihrer Ausstattung: filigranem Gepäckträger für stylische Urban Bags, zuverlässigem Antrieb und Bremsen von Shimano sowie wartungsarmem Gates Riemenantrieb in der Light Ten Version.
 
E-MTB Trail Segment

Hier gibt Canon 2018 richtig Gas: Das neue Renegade S 5.5 E-Enduro brilliert mit neuem Rahmen und semi-integrierter Batterie, dazu 160mm Federweg und dem kraftvollen Shimano E-8000 Antrieb. Die Modelle Renegade S 4.5/ Renegade S 3.5 bauen auf dem gleichen E-MTB Motorensystem auf und sind als All Mountain E-MTBs an die Touren Mountainbiker gerichtet.

Vollgas auch beim Thema Integration: bei den neuen Modellen Renegade B 4.0. Plus integrated / Renegade B 3.0 Plus integrated verschwindet der ausdauernde 500 Wh Bosch Powertube Akku elegant im Rahmen.
 


E-MTB Sport Segment

Auch hier gibt es zwei Newcomer: das UNIVEGA Vision E 4.5 und das 3.5. Beide mit neuem Rahmen, 100mm Federweg und dem Shimano E8000 Antriebssystem



Porscheweg 7, 49661 Cloppenburg
04471/ 81894